Bei „Musikschulen öffnen Kirchen“ musizieren Ensembles, Solistinnen und Solisten aus den brandenburgischen Musikschulen um den Erhalt der Dorf- und Stadtkirchen ihrer Heimatorte. So wird seit über 15 Jahren eine Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg geschaffen. Die Fördervereine der Kirchen umrahmen die Konzertnachmittage und bieten Kaffee und Kuchen, Kirchturmbesteigungen, Kirchenführungen oder Fachvorträgen an. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Besucher werden um Spenden für die Sanierung und den Erhalt der teilnehmenden Kirchen gebeten.